•  

Eine Mahnung

Gedenken an Volksaufstand vom 17. Juli 1953
Datum: 17.06.2020
Rubrik: Politik

Nein, es war kein Jubiläum – und dennoch ließen es sich Ministerpräsident Dietmar Woidke und Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert am Mittwoch nicht nehmen, an den Volksaufstand vom 17. Juni 1953 zu erinnen. Beide SPD-Politiker sowie weitere Vertreter der Stadt legten in der Gedenkstätte Lindenstraße 54 Kränze nieder – um der Opfer des Aufstandes zu gedenken. Stilles Gedenken vor der Stele „Das Opfer“ von Wieland Förster. Hier in der Lindenstraße saßen auch Inhaftierte des 17. Juni – denn der Gebäudekomplex in der Potsdamer Innenstadt war von 1952 bis 1989 Untersuchungsgefängnis der DDR-Staatssicherheit.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Politik | 27.03.2023

Landesparteitag 2023 der CDU Brandenburg - Uwe Feiler

Politik | 03.03.2023

CDU und SPD wollen in Berlin eine Koalition bilden

Politik | 26.03.2023

Bundeskanzler Olaf Scholz lädt zum Abgeordnetengespräch in den Schlaatz ein

Politik | 25.04.2023

Ohne Gegenstimme! Berliner CDU stimmt für "das Beste für Berlin"

Politik | 27.03.2023

Landesparteitag 2023 der CDU Brandenburg - Steeven Bretz

Politik | 14.02.2023

Am Ende ging es auch um Platz 2

Politik | 09.01.2023

Kai Wegner besucht Boxverein

Politik | 04.04.2023

"Ein bisschen von allem"

Politik | 03.01.2023

Auch Bettina Jarasch will regierende Bürgermeisterin werden