Vom 29. Juni bis zum 31. Oktober 2022 präsentiert die Gedenkstätte Sachsenhausen ein volumetrisches Zeitzeugeninterview mit dem Holocaust-Überlebenden Ernst Grube. Das innovative Virtual-Reality-Projekt „Ernst Grube – das Vermächtnis“ von UFA und Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut wurde am Dienstagnachmittag in Anwesenheit von Ernst Grube in der Gedenkstätte Sachsenhausen vorgestellt. Weitere Teilnehmerinnen und Teilnehmer der von Axel Drecoll (Direktor Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten) moderierten Kick-off-Veranstaltung sind Joachim Kosack (Geschäftsführer UFA und UFA Serial Drama), Oliver Schreer (Gruppenleiter „Immersive Medien und Kommunikation“ am Fraunhofer HHI) und Phil Carstensen (Interviewer von Ernst Grube).
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik