•  

Fortschritt als Versprechen. Industriefotografie im geteilten Deutschland

Vergangenheitsbewältigung im Deutschen Historischem Museum
Datum: 08.02.2023
Rubrik: Kultur

Das Medium der Fotografie, selbst eine Errungenschaft der Industrialisierung, begleitet Unternehmen und Betriebe bereits seit den 1860er Jahren und hat einen eigenen Bildkanon geprägt. Die Ausstellung präsentiert fotografische Arbeiten, die zwischen 1949 und 1990 im Auftrag westdeutscher Unternehmen und ostdeutscher Betriebe entstanden sind. Erstmals werden diese eindrucksvollen Fotografien im Kontext ihrer zeitgenössischen Verwendung gezeigt: in vielfältig gestalteten Printmedien der Stahl-, Chemie-, Textil- und Automobilindustrie. Videojournalist Ken Frege war vor Ort.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Kultur | 24.02.2023

Berlinale befindet sich auf der Zielgeraden

Kultur | 24.01.2023

Die Tierhalle auf der Internationalen Grünen Woche

Kultur | 07.03.2023

"Die Möwe"

Kultur | 17.02.2023

Berlinale Eröffnungsgala

Kultur | 21.02.2023

Die Berlinale Besucher befinden sich im filmischen Kosmos

Kultur | 20.04.2023

"Stolz und Vorurteil *oder so"

Kultur | 02.06.2023

„Einszweiundzwanzig vor dem Ende“ im Renaissance Theater

Kultur | 14.03.2023

Gert Eckel liest aus "Irm"

Kultur | 25.05.2023

Dirty Dancing - Das Original Live on Tour im Admiralspalast