•  

Secessionen. Klimt, Stuck, Liebermann

Ausstellung in der Alten Nationalgalerie
Datum: 22.06.2023
Rubrik: Kultur

Die Ausstellung widmet sich erstmals den drei Kunstmetropolen München, Wien und Berlin an der Jahrhundertwende im Vergleich. Mit dem Aufbruch in die Moderne drängten die künstlerischen Avantgarden nach inhaltlicher und institutioneller Freiheit. Die Ausstellung umfasst rund 200 Gemälde, Skulpturen und Grafiken von 80 Künstler*innen. Neben vielen neu zu entdeckenden Künstler*innen rückt die Kooperation mit dem Wien Museum das Œuvre Gustav Klimts mit zahlreichen Beispielen in den Mittelpunkt, das erstmals in diesem Umfang in Berlin gezeigt werden kann. Reporter Ken Frege war vor Ort.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Kultur | 09.08.2023

Pan African Women's Day Feierlichkeiten

Kultur | 25.09.2023

"Eisspin, der sehr Schreckliche"

Kultur | 25.05.2023

Dirty Dancing - Das Original Live on Tour im Admiralspalast

Kultur | 30.05.2023

TENSOR

Kultur | 21.06.2023

"Bär*in" in der Tischlerei der Deutschen Oper

Kultur | 18.07.2023

Sunbot - ein elektrisch angetriebener autonom fahrender Traktor

Kultur | 15.08.2023

Gedenken in der Leistikowstraße am 15. August

Kultur | 31.05.2023

„Ein Sommernachtstraum“ von William Shakespeare

Kultur | 20.04.2023

"Stolz und Vorurteil *oder so"