•  

Kunst fördert! Bildungssenatorin besucht Projekt in Kreuzberg

Über die Kunst auch zur Sprache finden
Datum: 24.08.2023
Rubrik: Stadtleben

Nach dem Jugendgewaltgipfel verstärkt die Senatsverwaltung Bildung, Jugend und Familie u.a. die Angebote der Jugendberufshilfe. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auch auf den beruflichen Perspektiven unbegleiteter, minderjähriger Geflüchteter. Katharina Günther-Wünsch, Senatorin für Bildung, Jugend und Familie machten sich darum ein Bild vom erfolgreichen Projekt „Karussell-Lernwerkstätten“ und kam mit unbegleiteten, minderjährigen Geflüchteten aus der Ukraine, dem Iran, dem Libanon und aus Ghana ins Gespräch. Bereits am 1. Juni 2023 startete das Projekt in Kreuzberg. In sechswöchigen Workshop-Zyklen durchlaufen unbegleitete, minderjährige Geflüchtete verschiedene handwerkliche Stationen, erhalten dabei Deutsch- und Kommunikationstrainings und lernen bei Exkursionen und Erlebnistagen die Stadt- und Jugendkultur Berlins kennen als wichtigen Schritt zur Integration. Ziel dabei sind berufliche Orientierung, der Aufbau eines sozialen Netzwerkes und einer Tagesstruktur. Angeleitet und begleitet werden sie dabei von sozialpädagogischen Fachkräften sowie von Künstlerinnen und Künstlern.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Stadtleben | 28.08.2023

Was war in Ihrer Schultüte?

Stadtleben | 04.09.2023

Kardiologe wegen zweifachen Mordes angeklagt

Stadtleben | 06.09.2023

Parkgebühren bringen Probleme

Stadtleben | 07.09.2023

Brandenburgs Waldvision 2050

Stadtleben | 18.09.2023

Richtfest Feierlichkeiten am neuen Skulpturendepot in Potsdam

Stadtleben | 18.09.2023

Der Geschäftsführer der Berliner Krankenhausgesellschaft, Marc Schreiner, hat klare Forderungen.

Stadtleben | 23.08.2023

Vom Azubi zum Chef? Bei der Profine GmbH ist so einiges möglich!

Stadtleben | 28.08.2023

Baumvandalismus in Neukölln

Stadtleben | 18.09.2023

Inselfest Hermanswerder der Hoffbauer-Stiftung